Hauchechel-Bläuling; Foto: C. Beckert
Foto: C.Beckert
Innenstadtbalkon: Distelfalter auf Wiesenflockenblume
Sonntag, 6.7.2025 10.00 Uhr
Oft unbemerkt und unbeachtet von Menschenaugen oder gar mit einer flüchtigen Handbewegung verjagt:
Die Stadtinsekten.
In Städten finden einige Insektengruppen auf einem engem Raum ein Mosaik aus den unterschiedlichsten Lebensräumen.
Wer hat, bringt Lupe und oder Handykamera
mit. Bestimmungshilfen werden gestellt.
Dauer: ca. 2 Stunden. Bei Regenwetter fällt der Termin aus.
Treffpunkt: Europaviertel Wiesbaden, Am Kreisel Ecke Homburger Straße/Holzstraße.
Leitung: Cornelia Beckert, insekten@nabu-wiesbaden.de
Schön war es im Apothekergarten, der immer einen
Besuch lohnt. Die Teilnehmer mit Regenschirmen bestückt entdeckten mehr Insekten als bei Regen vermutet wurde z. B. mehrere Wanzenarten wie Streifenwanze, Reiswanze, die rotbeinige
Baumwanze und die Wipfelstachelwanze,...
Exkursionsbericht und eine Fotoauswahl gibt es unter Exkursionsberichte.
Foto: C. Beckert
Vom 28.5.-01.06.25 traf sich die NAJU Hessen in Wiesbaden. Der NABU Wiesbaden hat sich auf dem Gelände des FTW am 31.05.25 zusammen mit ca. 50 Kindern und Jugendlichen dem Thema Diversität im städtischen Raum gewidmet. In Gruppen aufgeteilt wurden zwei Wasserstellen eingerichtet und in Zusammenarbeit mit den Betreuern der Gruppen und fleißigen Helfern ein Hochbeet aus benutzten Paletten gebaut. Die Wasserstellen bieten Insekten und Vögeln an heißen Tagen eine Möglichkeit der Abkühlung und der Wasseraufnahme. Im Hochbeet wurden Kräuter gepflanzt, die auch von den Mitgliedern des FTW genutzt werden können, aber auch eine Futterstellen für Insekten sein soll. Für unsere Streuobstwiesen wurden noch Steinkauzkästen zusammengebaut.
Mit vereinten Kräften haben wir (Harald, Susanne, Lothar, Christiane, Markus und Stefan) in 24 Sekunden eine Benjeshecke aus dem Totholz unserer Bäume der Streuobstwiese aufgebaut. Na gut- Alles in allem hat es 3 Stunden gedauert diese Unterschlupfmöglichkeit für Insekten, Vögel und kleine Reptilien zu errichten.
Bild: W. Häuser, Eisvogel am Schiersteiner Hafen 2020
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Wiesbaden aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.